Praxistipp: Texte auf Google+ stylen
Fettschrift, Kursivschrift und durchgestrichene Schrift

Die meisten Beiträge sehen auf Google+ wohltunend anders als auf Facebook aus. Optisch, aber vor allem auch inhaltlich. Mit #Hashtags lassen sich bekannter Maßen Wörter im Text hervorheben und verschlagworten. Wer seinen Text in G+ zusätzlich noch etwas ausdrucksvoller mit Formatierungen versehen will,
hat die Möglichkeit, zu fetten, kursiv zu schreiben, oder beides zu kombinieren. Ein Wort oder einen ganzen Satz in Google+ durchzustreichen, ist ebenfalls kein Problem. Hier eine kurze Anleitung, wie man in Google+ Text formatieren kann.

So funktioniert Fettschrift, Kursivschrift und Durchgestrichene Schrift auf Google Plus – eine kurze Anleitung:
Mit „*“ in Google Plus Fettschrift Google+
Google+: Einfach Symbol Sternchen „*“ jeweils am Anfang und am Ende des fett auszuzeichnenden Textes setzen.
In Google+ formatiert: *mach mich fett – ich bin Fettschrift*
Wird in G+ so dargestellt: mach mich fett – ich bin Fettschrift
Mit „_“ in Google Plus Kursivschrift
Google+: Einfach Symbol Unterstrich „_“ am Anfang und am Ende des kursiv auszuzeichnenden Textes setzen.
In Google+ formatiert: _das ist schräg – ich bin Kursivschrift_
Wird in G+ so dargestellt: das ist schräg – ich bin Kursivschrift
Mit „*_“ in Google Plus gefettete Kursivschrift
Google+: Einfach Symbole Sternchen und Unterstrich „*_“ am Anfang und am Ende des kursiv auszuzeichnenden Textes setzen.
In Google+ formatiert: *_Das ist schräg, ich bin ein Text in fett und kursiv*_
Wird in G+ so dargestellt: Das ist schräg, ich bin ein Text in fett und kursiv
Mit „-“ in Google Plus durchgestrichener Text
Google+: Einfach Symbol Minuszeichen „-“ am Anfang und am Ende des durchzustreichenden Textes setzen.
In Google+ formatiert: -Ich bin gestrichen-
Wird in G+ so dargestellt: ich bin gestrichen
Einige Beispiele gibt es auf den Google+ Seiten von COMMERCE4 und w+ Die MARKENpflanzer.
Schreibe einen Kommentar