OXID und shopware SEPA-ready
Jetzt den Online-Shop auf SEPA checken

Dank vieler Newsletter und Informationsveranstaltungen der Banken ist die Verschmelzung des Inlandzahlungsverkehrs mit dem EU-Zahlungsverkehr in unseren Köpfen. 2014 tritt das europäische SEPA-Lastschriftverfahren in Kraft, womit IBAN und BIC die Regie im Zahlungsverkehr übernehmen. Anbieter wie BILLSAFE, Klarna, Heidelberger Payment, Paymorrow, Payone, PayPal, RatePAY, Skrill oder SOFORT Überweisung sind auf die Umstellung der Zahlungsschnittstellen bestens vorbereitet. Es gibt theoretisch aber auch Bezahlarten, die über den Shop direkt abgewickelt werden und somit zukunftsfähig gemacht werden müssen. Kunden, die per Lastschrift zahlen wollen, brauchen SEPA-konforme Formulare, die IBAN und BIC erfassen und korrekt verarbeiten.
Pünktlich zum Jahreswechsel bieten OXID wie auch shopware in den aktuellen Versionen alle erforderlichen Releases bzw. Hotfixes zum Herunterladen bereit stehen. Bei OXID werden Shops ab der Version 4.4 unterstützt und reichen in die aktuellen Versionen der CE, PE und EE bis einschließlich der 5.0 rein. Auch bei shopware bietet die neuste Version 4.1.4 alles Notwendige, damit die Umstellung auf SEPA mit dem Onlineshop reibungslos von statten gehen kann.
Die Anpassungen im Überblick:
– Neue, eigenständige Zahlungsart
– Erfassung der relevanten SEPA Daten + Einsicht im Backend
– Optionaler Versand eines Mandats (in PDF Form)
Mit rechtzeitigem Release der Hersteller ist noch keine automatische Umstellung auf SEPA im betriebenen Shop erfolgt. Dafür muss jeder Betreiber Rechnung tragen. Für die allermeisten Bezahlarten ist seitens Paymentdienstleister alles notwendige getan. Wer Lastschrift in seinem Shop anbieten möchte oder mit anderen, als den oben genannten Anbietern unterwegs ist, der wendet sich gern an w+ Die SHOPrenovierer.
Schreibe einen Kommentar