Zalando beziffert M-Commerce mit bis zu 35%
Jeder dritte schreit mobil vor Glück

Mobile Commerce hat bei Zalando angeblich einen Anteil von bis zu 35%. Das ohne große Kannibalisierung der Besuche via Desktop PC. Wenn man dem Fashion-Onlinespezialisten glauben darf, kauft zuweilen heute schon jeder Dritte mit seinem Smartphone oder Tablet PC. Das sicher nicht zuletzt durch eine eigene App unterstützt. Aber auch ohne kommt man auf iPhone und Co voran, wenn man den Criteo-Cookies zustimmt. Die Zweifel, ob ein Artikel auf dem Smartphone denn groß genug dargestellt wird, beantwortet idealer Weise jeder mit einem Test für sich selbst. Immer bessere Displays und die ergonomische Nutzung des Bildschirms machen theoretische Nachteile der kleinen Bildschirmdiagonalen in der Praxis zunichte.
Da die Wahl des Kanals und des Geräts eine Frage der situativen Möglichkeiten ist, spielen theoretische Nachteile im Alltag keine echte Rolle mehr. Ein Grund mehr, technisch seinen Shop auf der Höhe der Zeit zu haben, bzw. zu bringen. Oder man treibt morgens und abends die potentiellen Kunden in die Arme der technisch besser aufgestellten Konkurrenz, die auf Fluid Design für mobile Geräte bereits setzt.
Hier ein Film zum Thema Responsive Design.
Schreibe einen Kommentar