Tablets keine Konkurrenz für Smartphones
Kein ODER sondern UND

In jedem vierten Haushalt wird mit ihnen gesurft, gespielt und gearbeitet. Auch wenn das letzte Weihnachtsgeschäft einen Boom beschert hat, wird eines deutlich: Tablets werden Smartphones nicht verdrängen. Heute verfügen in Deutschland 27% der Haushalte über ein Tablett. Das sind 21% mehr, als vor einem Jahr. Tablets sind Kult. Ihr Design und die besondere Handhabung dürften für den Erfolg im Wesentlichen verantwortlich sein.
Das erklärt auch, warum die Geräte mehr Anklang bei Käufern zwischen 30 und 45 Jahren finden, als bei älteren. Den Jüngeren fehlt nicht selten auch die finanzielle Ausstattung, so dass diese überwiegend mit Smartphones unterwegs sind.
Auch das häufig tot gesagte Laptop schlägt sich tapfer. Ganz besonders ältere Anwender möchten darauf nicht verzichten. Mehr als die Hälfte ziehen es einem Tablet klar vor. Interessanter Weise gibt es die größten Anhänger des Klassikers bei Teenagern und Twens bis Mitte Zwanzig. Grund dürften die universellen Einsatzmöglichkeiten, die höhere Kompatibilität und auch Leistungsfähigkeit sein.
Fazit: Ein Smartphone kann telefonieren. Ein Laptop DVDs brennen und abspielen. Ein Tablet von allem nur ein bißchen. Aber man sieht damit gut aus.
Schreibe einen Kommentar