2 von 3 nur ein Finger-Tip entfernt
60 Prozent setzen ausschließlich auf Mobile.

Fast jeder hat ein Smartphone. Kaum einer nutzt es nur zum Telefonieren. Immer häufiger nutzen wir es zur Recherche, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Genau genommen die meiste Zeit, die wir online sind. Zwei von drei Minuten sind wir auf dem Smartphones und Tablett online, um uns zu informieren.
Gemessen wurden in der Studie alle Kaufentscheidungen in den Kategorien Telekommunikation, Restaurants, Automobile und Unterhaltung. Wer hier nach Informationen sucht, greift zuerst auf mobile Endgeräte zurück. Fast ein Drittel der Probanden setzt generell auf das Smartphone, um sich zu anstehenden Käufen jeglicher Art zu informieren.
Mobil informieren heißt nicht selten auch näher am Geschäft zu sein. Entsprechend entscheidungsfreudig ist man und kauft am Ende auch. Mobil oder stationär. Auf jeden Fall gern in den nächsten Stunden.
Früher ging mancher zum Kiosk, um Testmagazine oder ähnliches zu finden. Heute setzen 42% auf mobile Geräte als wichtigste Informationsquelle. Zeitschriften und Zeitungen schaffen es nur noch auf 37%. Kein Wunder, immerhin haben wir unsere Smartphones nahezu immer und überall dabei. „Gelegenheit macht Diebe“ ist noch keine Bestätigung für Spontankauf. Zweifelsohne wird mit der Online-Recherche die Welt größer und damit das Angebot transparenter.
(Quelle Mobile Path-to-Purchase Report mit xAd | Telmetrics The Nielson Company)
Schreibe einen Kommentar