Sie haben die freie Wahl
Wie die Politik es sich und uns schwer macht

In drei Wochen ist es wieder so weit. Die Wahlen stehen vor der Tür. Die Parteien haben Programme, Kandidaten und Farben. Differenzieren heißt Distanzieren. Für den Wähler soll es damit einfacher werden. Tatsächlich scheint vieles austauschbar. Manche Farben und Parteien werden als Kombination gehandelt, da es sie einzeln realistisch nicht geben wird. Heißt dann Koalition. Manche Mischfarben erinnern an Ampel oder Jamaika.
Innerhalb der Parteien geht es um Programme und Werte. Z.B. Familie. Manche „Bilderbuch“-Familien werden in diesen Tagen prominenter als ihre Verwerter.
Die FDP zieht mit der selben Sequenz in den Werbespot-Wahlkampf wie die Kollegen von der NPD. Dabei ist die dynamische Fahrrad-Familie ohne Parteibuch, so dass ein finnischer Käse-Hersteller die vier ebenfalls als Testimonial benutzt.

© FDP Wahlspot auf YouTube
Politik ist ein Paradebeispiel, wie wir als Wähler Glaubwürdigkeit messen. Authentizität ist ein schweres Wort. Vor allem inhaltlich. Unseren Kunden raten wir zu eigenem Fotomaterial, wo immer es geht und sich rechnet. Der Verlust von Vertrauen ist steht in keinem Verhältnis zu den vermeidlich gesparten Kosten für ein günstiges Stockbild. Ein Grund, warum im Team „echte“ Fotografen mit „echtem“ Equipment sind. Und das wird auch so bleiben. Egal, was Sie am 22. September wählen werden.
Schreibe einen Kommentar