Tablets auf dem Vormarsch

Als 2009 das iPad auf den Markt kam, setzte es einen neuen Trend in Gang: einen mobilen Computer, ohne Tastatur und ohne Maus – einfach per Touchscreen zu bedienen.
Lange Zeit vermisste man diese neue Klasse bei anderen Herstellern. Die Ursache lag nicht nur in der Hardware sondern vor allem beim fehlenden Betriebssystem. Mit dem Betriebssystem „Android“, welches seit diesem Sommer in der Version 2.2 zur Verfügung steht, bringt neue Bewegung in den Markt der „Tablets“.
Ende Oktober brachte der koreanische Hersteller Samsung – der bereits mit Android-Mobiltelefonen dem iPhone die Stirn bieten konnte – sein neues „Galaxy Tab“ auf den Markt.
Das 7-Zoll große Tab ist kleiner, flacher und leichter als das iPad und erinnert an ein übergroßes Smartphone. Vereint aber die Vorzüge eines Smartphone mit denen eines Computers, durch eingroßes Display.
Schon wenige Tage nach dem Verkaufsstart entwickelt sich das Galaxy Tab zum Verkaufsschlager. Es ist offenbar nur noch eine Frage der Zeit, bis andere Hersteller ähnliche Modelle auf den Markt bringen. Spätestens mit der nächsten Android Version 3,die für Ende des Jahres angekündigt ist,werden die Möglichkeiten der Tablets noch besser genutzt.
Damit werden Tablett-PCs ein weitere Schritt zur Alltagstauglichkeit des Internets werden. Einfach zu bedienen und schnell verfügbar. Das Internet wird so wirklich zum allgegenwärtigen Medium. Dass Internetseiten auch auf diese Geräte optimal dargestellt werden müssen, ergibt sich somit von selbst. Die Zeiten, wo Seiten für einen speziellen Browser optimiert wurden, sind somit endgültig vorbei. (http://galaxytab.samsungmobile.de)
Schreibe einen Kommentar