Mobile Commerce legt langsam zu
Tablet-Nutzer die kauffreudigere Zielgruppe

Die immer noch eingeschränkten Möglichkeiten mit mobilen Geräten konventionelle Zahlungsmöglichkeiten zu nutzen, sorgen für Stagnation. Entsprechend verschwindend gering ist die Zunahme an Onlinekäufen via Smartphone und Tablet PC gegenüber dem Vorjahr.
Die Bremse dürfte sich mit für mobiles Online-Banking beziehungsweise anderer Transaktionsfunktionen und Kontenverwaltungen optimierten Angeboten lösen. Tablet-User rangieren schon heute klar vor den Smartphone-Nutzern. Bedingt für mobile Geräte optimierte Shops sind mit einem Tablet PC in aller Regel noch ein Stück einfacher surfbar als mit dem Smartphone. Es spielen noch andere Faktoren eine Rolle: Tablet-Nutzer sind nicht selten privat im Netz und suchen Inspiration. Da die Gelegenheit bekanntlich Diebe macht, hat der s.g. Couch-Commerce gute Chancen von Affektkäufen zu profitieren – so die Technik mit spielt.
Für Shopbetreiber gibt es noch viel zu tun. Nutzungsbarrieren abbauen, Usability steigern und Payment für die mobile Nutzung anbieten sind die wesentlichen Potentiale. Nicht zu vergessen ist das Fluid Design der Seiten. Dreht man das Tablet von Landschaft (Querformat) auf Portrait (Hochformat) ändert sich das Seitenverhältnis und damit die Auflösung der Seiten. Das federn heute nur wenige Seiten, die auf Responsive Design eingestellt sind.
Unter dem Strich kann man festhalten, dass mobile Shopping-Aktivitäten deutlich häufiger via Tablet als über Smartphone statt finden. Das kann sich vielleicht in der Zukunft wieder zu Gunsten Smartphone verschieben. Inzwischen gibt es ein größer werdendes Angebot an Smartphones mit NFC-Chip. Die Near-Field-Communication ist die Basis für die mobile elektronische Geldbörse. Es gibt Studien, die derzeit immerhin acht Prozent ausweisen. Demnach kann sich immer hin jeder vierte Smartphone-Nutzer für die Zukunft vorstellen, auf dem Weg zu bezahlen.
Bis unser Portemonnaie digital wird, dauert es noch einige Zeit.Die Mehrheit zeigt sich in dem Punkt noch zurückhaltend bis skeptisch. Für Onlinebetreiber sind auch die 75% der Nutzer interessanter, die bekannte Payment-Lösungen bevorzugen. Ein Blick in die Statistik des Shops genügt, um zu sehen, wie groß das Potential heute schon ist. Nahezu über alle Bereiche werden die Zugriffe via mobile Geräte zweistellig.
Zeit, seinen Shop zu renovieren und die Website responsive zu machen!
Schreibe einen Kommentar