Großes 3D-Kino
wenn Ideen virtuell Laufen lernen

Kinofans kennen die perfekte Illusion aus dem Rechner dank Lucasfilm, Pixar und Disney. Klassiker, wie Toy Story (1995) oder die Monster AG (2001) sind als Trickfilm ein zugegeben unwirkliches, dennoch faszinierendes Genre für sich. Doch spätestens seit Avatar scheint Illusion und Wirklichkeit für das menschliche Auge nicht mehr trennbar zu sein. Wikipeda erklärt räumliche und figürliche Illusion so: „3D oder 3-D ist eine verbreitete Abkürzung für dreidimensional und ein Synonym für räumliche Körper. Anders als 2-D Ansichten sind 3-D-Modelle in Lage und Perspektive frei veränderbar.“